Sicherheit im Rechenzentrum – Data Center Security

Die Sicherheit im Rechenzentrum spielt in vieler Hinsicht eine zentrale Rolle. Auch wenn heute wahrscheinlich niemand in ein Rechenzentrum einbricht, um Daten zu stehlen, ist dieses dennoch vor unerwünschtem Zutritt zu schützen. Zu groß ist das Risiko der Auswirkungen von Vandalismus, Sabotage oder sonstigen kriminellen Absichten auf den zentralen IT-Betrieb.
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität ist das Ziel hierbei stets:
Nicht so sicher wie möglich, sondern so sicher wie nötig.
Wie bei anderen Sicherheitsmaßnahmen auch, sind drei elementare Aspekte aufeinander abzustimmen:
1. Gelände- 2. Gebäude / Büros -3. IT-Infrastruktur / Technikräume- 4. Rechenzentrum
In Bestandsgebäuden ist die Umsetzung dieses Prinzips allerdings nur selten oder mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich. Gerade bei Rechenzentren und Serverräumen im Mittelstand sind an dieser Stelle daher oft Kompromisse einzugehen, welche durch mechanische Maßnahmen auszugleichen sind. Hierzu gehören u. a. die Vergitterung oder das Zumauern von Fenstern, Sicherheitsverglasung, einbruchhemmende Türen etc. Neben dem Schutz des Serverraums an sich sind die Versorgungswege, wie Elektrozuleitungen und Kälteverrohrungen, sowie die außen befindlichen Anlagen (z. B. Trafostation und Rückkühler) in die Betrachtung einzubeziehen.
Die PRIOR1 hat in vielen Projekten und betrachteten Rechenzentren und Serverräumen die Erfahrung gemacht, dass vor allem diese organisatorischen Aspekte (Sicherheitskonzept) unverständlicherweise häufig von RZ-Betreibern vernachlässigt werden.